Für unser System wurde uns 2021 das Patent erteilt.
Unser Verschlusssystem hält jeder Belastung stand, Sie können sich damit sogar einhändig kleiden!
Und das funktioniert so: Werden die Magnete übereinander geführt, ziehen sie sich in Sekundenschnelle an und rasten ein. 4 kleine Haken rutschen ineinander und sperren den Verschluss gegen Zug. Egal wie sehr Sie sich dehnen, bücken oder strecken: Ihr Magnethemd bleibt geschlossen.
Da wir sehr oft gefragt werden, wie wir es geschafft haben, dass der Verschluss garantiert hält, haben wir zu diesem Thema einen Artikel verfasst. Hier können Sie sich vertiefend informieren: Artikel Funktion
Yorokani Magnethemden waschen und trocknen Sie genauso einfach wie Ihre anderen Lieblingshemden!
Bei 40 Grad, entweder zu Hause in der Maschine oder Sie bringen Ihre Wäsche in die professionelle Reinigung. Zum Trocknen hängen Sie Ihr Hemd bitte auf einen Kleiderhaken.
Wir sind ein regionales Unternehmen!
Alle Stoffe beziehen wir vom Vorarlberger Unternehmen Getzner. Sie werden von uns persönlich sorgsam ausgesucht und aufeinander abgestimmt. Naturfasern sind unsere bevorzugten Materialien. Daher verarbeiten wir für unsere Magnethemden ausschließlich Baumwolle, Schafwolle und Leinen.
Unsere dekorativen Perlmuttknöpfe werden in einem Waldviertler Familienbetrieb aus dem Haus der Schnecke geschnitten und zu Knöpfen verarbeitet.
Alle Stoffe sind Standard 100 by OEKO-TEX zertifiziert. OEKO-TEX 100 ist die weltweit am weitesten verbreitete und anerkannteste Zertifizierung für schadstoffgeprüfte Textilien.
Wir haben unsere Produktionsstätten persönlich besucht!
Yorokani Magnethemden werden in Tschechien und Mazedonien produziert. Unsere Partnerbetriebe vereinen handwerkliche Höchstleistung mit moderner Technik. Zuverlässige Qualitätskontrollen können wir hier ebenso garantieren wie faire Entlohnung, sichere Arbeitsbedingungen und kurze Lieferwege.
Unsere Betriebe sind STeP by OEKO-TEX zertifiziert. Diese Zertifizierung ist die weltweit anerkannteste für die Einhaltung sozial verträglicher Arbeitsbedingungen und Umweltverträglichkeit.