Je nachdem, ob Ihnen das Knöpfen Schwierigkeiten bereitet, oder Sie davon einfach genervt sind: Mit Magnetkleidung von Yorokani können Sie sich in Sekundenschnelle kleiden und FÜR IMMER VOM KNÖPFEN VERABSCHIEDEN!
Wir produzieren Blusen und Hemden für jeden Anlass und Geschmack.
Bei uns werden Sie fündig und müssen ES nie wieder tun: Knöpfen.
That´s Yorokani!

Das kann Magnetkleidung von Yorokani: Wir verbessern Ihre LIEBLINGSBLUSEN und LIEBLINGSHEMDEN
Und so funktioniert Magnetkleidung: KNÖPFEN ADE, dank intuitivem Magnet- System
Unsere Kleidungsstücke sind SELBST VERSCHLIEßEND: Legen Sie die ersten beiden Knöpfe über einander- die weiteren Knöpfe finden sich von selbst! Klick klick klick und das Hemd ist geschlossen. Bei uns sind Knöpfe nur Dekoration! Unter jedem Perlmuttknopf liegt ein ultra flacher 4-Achsiger Magnetverschluss der selbst extremen Bewegungen und starker Spannung Stand hält. Weder Knopfleiste noch Manschette werden sich seitlich öffnen. Die Bluse bleibt stets verschlossen!


Das bringt Magnetkleidung: Gekleidet in SEKUNDENSCHNELLE
Es läutet an der Türe und Sie wollen sich schnell etwas überwerfen? Sie kommen aus dem Garten und wollen Ihr Hemd wechseln? Der Magnetverschluss von Yorokani ermöglicht es Ihnen sich in Sekundenschnelle zu kleiden! Ganz einfach, mit FREUDE und LEICHTIGKEIT.
Der YOROKANI SCHNITT: Optimierte Produktentwicklung durch repräsentative Reihenmessung
In unseren Schnitt haben wir enorme Expertise und viel Zeit investiert! Wir haben die Daten der größten Deutschen Reihenmessung erworben und auf Basis der Vermessung von über 13 000 Personen unsere Prototypen entwickelt. Im nächsten Schritt konnten wir, dank Kooperation mit namhaften Wiener Institutionen, regelmäßig Fokusgruppen abhalten und unsere Prototypen in insgesamt 4 Durchläufen und Anproben perfektionieren! Das Ergebnis: Die Blusen und Hemden passen! Wir können DIE IDEALE PASSFORM für eine große Vielfalt von Körperformen garantieren!

Hält der Verschluss?
Ja!
3 Gründe dafür, dass Magnetkleidung garantiert geschlossen bleibt.
Lesen Sie hier unseren Artikel dazu: